Das beA und die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018

Die herrschende Meinung

Mittwoch, 17. Oktober 2018

Das beA und die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2018

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) hat es in den IT-Sicherheits-Lagebericht 2018 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geschafft.

Sachverhalt
Ende Dezember 2017 wurden Sicherheitsprobleme rund um das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) bekannt. Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs hatte die zum Postfach-Zugriff sowie zum Ver- und Entschlüsseln der Nachrichten be- nötigte Software „beA Client-Security“ analysiert und war dabei neben veralteten Softwarebibliotheken mit Sicherheitslücken auch auf den privaten Schlüssel eines TLS-Zertifikats gestoßen, der mit der Software ausgeliefert wurde.

[...]

Das BSI stand bereits früh mit der BRAK und dem für die beA Client-Security verantwortlichen Auftragnehmer unterstützend in Kontakt.

Geschrieben von Ralph Hecksteden um 23:59 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!
 

Twitter

@jurmatix

Getaggte Artikel

ad-ius agg bayern bgh biometrie bka blawgs Bundesinnenminister bundesministerium des innern bverfg bverwg datenschutz domainrecht ebay europa google Jugendmedienschutz juris juristische datenbanken Komisches krefeld linux Luftsicherheitsgesetz luftsig nebelbomben nigeria online-durchsuchung personenkennzeichen phishing polizei Recht rechtsinformatik reisepass saarbrücken Saarland schäuble-monitoring Sicherheit Software spam staatlicher hackerangriff stay-different.de steuern terror tkÜ urheberrecht verbraucherschutz vorratsdatenspeicherung wahlcomputer wahlmaschinen zensur

Zitiervorschlag:

herrschende Meinung ($URL)

Impressum

Die herrschende Meinung wird herausgegeben von Ralph Hecksteden. Adresse: Hauptstraße 28, 66453 Gersheim Email: hm [ät] herrschendemeinung [punkt] de



Datenschutz: Hier werden keine persönlichen Daten gespeichert. Für die Verarbeitung des HTTP-Request liegt eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO vor. Die Server-Logs werden nur anonymisiert abgelegt.

Kommentare hinterlassen Sie bitte nicht oder nur anonym.